Pflegeprozess durchführen
PFLEGEGELD PFLEGEGRAD 2
Möglicherweise haben Sie Anspruch auf Pflegegeld für Pflegegrad 2. Wir werden Ihre Situation prüfen und Sie während des gesamten Pflege- und Umsetzungsprozesses begleiten.
- Sichere Ratschläge: Kompetente Beratung als Pflegedienst und Tagespflege dank 20 Jahren Erfahrung
- Klärung aller Fragen: Persönlicher und schneller Kontakt vor Ort oder telefonisch
- Erfahrene Pflegekräfte mit über 20 Jahren Erfahrung
- Top bewerteter Pflegedienst, Tagespflege sowie Senioren WG

Wir sind vernetzt
Definition und Voraussetzungen für Pflegegeld im Pflegegrad 2
Pflegebedürftige Personen, die den Pflegegrad 2 erhalten, gelten als „in ihrer Selbstständigkeit erheblich eingeschränkt“. Vielleicht leiden Sie oder Ihr pflegebedürftiger Angehöriger an Demenz, eventuell sind Sie auf Medikamente angewiesen oder Ihnen fällt das tägliche Waschen sowie An- und Ausziehen schwer. Um Ihnen Ihren Alltag zu erleichtern, stehen Ihnen mit Pflegegrad 2 Pflegesachleistungen, Pflegegeld sowie verschiedene weitere Pflegeleistungen zu.
Werden Sie zu Hause durch einen Angehörigen gepflegt, erhalten Sie mit Pflegegrad 2 Pflegegeld in Höhe von
316 EUR pro Monat. Über dieses Geld können Sie
frei verfügen (§ 37 SGB XI). Die meisten Pflegebedürftigen geben den Betrag an ihre Pflegeperson weiter. Somit ist das Pflegegeld Anerkennung und Dank für die Fürsorge und Unterstützung Ihres Partners, Freundes oder Verwandten.
Ihre Situation
- Hält Sie Zeitmangel davon ab, sich umfangreich über den Pflegegrad 2 zu informieren?
- Sie möchten sich rechtlich absichern?
- Sie möchten keine Kosten riskieren?
Ihre Vorteile im Überblick
- Zeitersparnis: Unser Fokus liegt auf unserer Fachexpertise im Pflegebereich.
- Kostenersparnis: Unsere Mitarbeiter berechnen den potenziellen Pflegegrad und berücksichtigen dabei die anfallenden Kosten.
- Unverbindliche Anfrage
Anke Reinländer
Pflegedienst und Tagespflege
Meinungen unserer Kunden
Pflege Erstberatung
Schnelle Prüfung und Einschätzung & nützliche Handlungsempfehlungen.
Wir rufen Sie an und ermitteln Ihre Möglichkeiten.
Pflegeleitung, Anke Reinländer
Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung
in der Tagespflege, Pflegedienst und Senioren WG.
Wir bieten zahlreiche Serviceleistungen für Interessierte in unserer Senioren WG.
Soziale Interaktion: In unserer Tagespflege haben ältere Menschen die Gelegenheit, mit anderen Senioren und Betreuern in sozialer Interaktion zu sein
Sicherheit: Senioren werden in einer sicheren Umgebung betreut, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist
Betreuung und Unterstützung: Senioren haben in unserer Tagespflege die Möglichkeit, eine auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung und Unterstützung zu erhalten
Zugang zu medizinischer Versorgung: Unsere Tagespflege verhilft älteren Menschen dabei, den Zugang zur medizinischen Versorgung zu erleichtern
Entlastung der Familienangehörigen: Durch die Inanspruchnahme einer Tagespflege können Familienangehörige entlastet werden und der Druck auf sie reduziert werden
Gemeinschaftsgefühl: Durch unsere Tagespflege haben Senioren die Gelegenheit, sich in einer Gemeinschaft aufgenommen zu fühlen und soziale Verbindungen zu knüpfen
Abwechslung und Aktivitäten: Senioren haben in einer Tagespflege die Gelegenheit, an diversen Aktivitäten wie Yoga, Musiktherapie, Handwerk und kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen
Kostenersparnis: Im Vergleich zu einer Vollzeitbetreuung durch eine Pflegekraft oder einem Aufenthalt in einem Pflegeheim, kann eine Tagespflege eine kosteneffizientere Alternative sein
Richtlinien zur Beurteilung der Pflegebedürftigkeit – Pflegegrad 2
Um Pflegegeld zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Pflegegrad beantragen. Ein formloses Schreiben oder ein Anruf an Ihre zuständige Pflegekasse genügt.
Nach Eingang Ihres Antrags entsendet die zuständige Pflegeversicherung einen Gutachter, der anhand verschiedener Kriterien Ihre Pflegebedürftigkeit überprüft. Zu diesen Kriterien zählen:
- Ihre Mobilität
- Ihre kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten
- Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
- Ihre Selbstversorgung
- die Gestaltung Ihres Alltagslebens und sozialer Kontakte
Pro Kriterium vergibt der Gutachter Punkte. Liegt die Gesamtpunktzahl zwischen 27 und 45 Punkten, bekommen Sie Pflegegrad 2.
Seit der
MDK-Reform übernimmt der Medizinische Dienst die Pflegebegutachtung für Kassenpatienten. Die MEDICPROOF GmbH erstellt das Gutachten für Privatpatienten.
Überblick zu den Geldleistungen bei Pflegegeld Pflegegrad 2
Neben Pflegegeld erhalten Sie mit Pflegegrad 2 zahlreiche weitere Geldleistungen von Ihrer Pflegekasse. Diese sollen eine optimale Versorgung sicherstellen.
Unter anderem stehen Ihnen Zuschüsse für Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege sowie für eine vollstationäre Pflege zu. Auch die Angebote unserer Tagespflege sowie unserer Senioren-WG werden gefördert. Einen ersten Eindruck von unserer Einrichtung erhalten Sie in unserer Bildergalerie.

Insgesamt stehen Ihnen bei Pflegegrad 2
die folgenden Leistungen inklusive Pflegegeld zu:
Nummer | Leistung | Betrag |
---|---|---|
1 | Pflegegeld (monatlich) | 316 EUR |
2 | Verhinderungspflege (jährlich) | 1.612 EUR |
3 | Kurzzeitpflege (jährlich) | 1.774 EUR |
4 | Teilstationäre Tages- und Nachtpflege (monatlich) | 689 EUR |
5 | Zusätzliche Leistungen in ambulant betreuten Wohngruppen (monatlich) | 214 EUR |
6 | Vollstationäre Pflege (monatlich) | 770 EUR |
7 | Pflegehilfsmittel (monatlich) | 40 EUR |
8 | Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes (einmalig) | 4.000 EUR |
Pflegesachleistungen bei Pflegegrad 2
Statt Pflegegeld und der genannten Geldleistungen können Sie mit Pflegegrad 2 verschiedene Pflegesachleistungen beziehen.
Pflegesachleistungen sind alle körperbezogenen, pflegerischen und häuslichen Maßnahmen, die ein ambulanter Pflegedienst für Sie übernimmt. Beispielsweise unterstützt Sie unser ambulanter Pflegedienst bei der täglichen Körperpflege, dosiert Ihre Medikamente, begleitet Sie bei Einkäufen oder berät Sie bei Anträgen an die Pflegekasse.
Der Pflegedienst verrechnet alle Leistungen direkt mit der zuständigen Pflegekasse. Mit Pflegegrad 2 stehen Ihnen Pflegesachleistungen in Höhe von 724 EUR monatlich zur Verfügung.
Gut zu wissen: Die Pflegekasse zahlt alle Pflegesachleistungen rückwirkend zum Tag der Antragstellung. Daher ist es sinnvoll, sämtliche Leistungen des Pflegedienstes zu dokumentieren.
Kombination aus Geldleistung und Sachleistung Pflegegeld Pflegegrad 2
Ein Angehöriger pflegt Sie zu Hause? Gleichzeitig möchten Sie Pflegesachleistungen unseres Pflegedienstes beziehen? Dann ist die Kombinationspflege eine gute Option für Sie.
Mit der Kombinationspflege erhalten Sie sowohl Pflegesachleistungen als auch Pflegegeld. Diese Regelung gilt bei Pflegegrad 2 und höher. Die Geld- und Sachleistungen werden miteinander verrechnet, wobei die Höhe des Pflegegelds von den in Anspruch genommenen Sachleistungen abhängt.
Ein Beispiel: Mit Pflegegrad 2 stehen Ihnen Sachleistungen in Höhe von 724 EUR zu. Die Rechnung des ambulanten Pflegedienstes beläuft sich am Ende des Monats auf rund 506 EUR (circa 70 Prozent). Haben Sie Kombinationspflege beantragt, zahlt Ihnen die Pflegekasse daraufhin 30 Prozent des Pflegegeldes als Geldleistung aus, sprich 94,80 EUR (verbraucherzentrale.de).
Die Kombinationspflege ist eine flexible Lösung, die eine optimale Pflege garantiert. Je nach Bedarf können Sie Ihre Pflegesachleistungen voll ausschöpfen oder am Ende des Monats einen finanziellen Zuschuss bekommen.
Bekomme ich mit Pflegegrad 2 einen Zuschuss für einen Hausnotruf?
Pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad 2 haben einen generellen Anspruch auf einen monatlichen Zuschuss für einen Hausnotruf.
Der Hausnotruf stellt sicher, dass Sie im Ernstfall, beispielsweise wenn Sie stolpern und fallen, die nötige Hilfe erhalten. Pro Monat wird die Nutzung eines Hausnotrufs mit 25,50 EUR bezuschusst.

Wie lege ich Widerspruch gegen Pflegegrad 2 ein?
Gegen Ihre Einstufung in Pflegegrad 2 können Sie schriftlich Widerspruch einlegen. Wichtig ist, dass Sie die Frist von einem Monat nach Erhalt des Bescheids einhalten und Ihren Widerspruch begründen.
Eine
gute Dokumentation Ihres tatsächlichen Pflegebedarfs sowie Nachweise von Ärzten und Pflegekräften sind hierbei entscheidend. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.
Pflegedienst und Tagespflege
Anke Reinländer
Persönlichkeit und Interesse am Menschen stehen immer im Vordergrund unserer Arbeit.
FAQ -Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten.
Sie können sich auch bei Fragen unter der Rufnummer Tel.:+49 (0) 3525 / 7767723 an uns wenden.
Wünschen Sie eine Beratung?
Wenn Sie Fragen haben und eine schnelle Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben.
Gern stehen wir Ihnen für Terminabsprachen zur Verfügung.
Tagespflege Riesa
Seniorengarten
Anke Reinländer
Öffnungszeiten:
Mo – Fr
von 07:00 bis 16:00 Uhr
Tel.:+49 (0) 3525 / 7767723
E-Mail: info@tagespflege-reinlaender.de
Kontaktformular